Einnahmen und Ausgaben Diensttagebuch Belege zur Jahresrechnung Lehrpersonal Konferenzen Baupläne
Klassenbücher in der NS-Zeit Besondere Klassenbucheinträge nach dem 2. Weltkrieg Stundenpläne Reifeprüfungen

Einnahmen und Ausgaben

Rechnungsjahr 1939


Bild 8

In diesem Dokument ernennt der Führer und Reichskanzler den Leiter der staatlichen Oberschule
in Aufbauform zum Studienrat in Schmallenberg. Mitgeteilt wurde diese Beförderung in dem beiliegenden Erlass
vom 28.10.1939 durch den Herrn Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung.
Außerdem wird dort das neue Gehalt zusammengeführt.


Bild 8

Hier erhält der Hausmeister für seine 2 Kinder eine Weihnachtszulage von insgesamt 16 Reichsmark
von der Kasse der staatlichen Oberschule für Jungen in Aufbauform.
Interessanterweise nimmt seine Frau das Geld entgegen.


Bild 8

In diesem Dokument wird eine neue Lehrkraft als Vertretung
für eine fehlende Lehrkraft von der Schiller Schule in Bochum übertragen.


Bild 8

Hier wird ein Betrag aufgezählt, den die Kasse der staatlichen Aufbauschule Schmallenberg/Sauerland
der Stadtkasse Schmallenberg zu zahlen hat. Dieser beträgt 5.468,87 Reichsmark. Umgerechnet sind das ca. 37 tausend Euro.


Bild 8

Dies ist eine Rechnung an die Deutsche Oberschule in Aufbauform in Schmallenberg
von 36 Reichsmark für einen dokumentarischen Bildbericht zum 50. Geburtstag des Führers.


Bild 8

Die staatliche Aufbauschule Schmallenberg erhielt durch die Westfälische
Blinden-Arbeit e.V. einen Haarbesen, einen Schrubber und Scheuertücher.


Bild 8

In diesem Dokument wird eine Rechnung von 4 Reichsmark an die staatlischen Oberschule
in Aufbauform Schmallenberg gestellt. Die Schule erhielt 4 Führerbilder.


Bild 8

Dies ist eine Rechnung für die Aufbauschule Schmallenberg von der
Buch- und Papierhandlung Stephan Sonnenschein. Die Schule erhielt im Wert von 9,10 Reichsmark:
2 Bände Besoldungsblätter, 1 Handbuch A
und 1 Handbuch B, Nachlieferungen zu Besoldungsblatt, 500 Blätter Saugpost und 3 Wachsbögen.